Proceedings of the 9th bwHPC Symposium 2023
2025

We cordially invited scientific users, operators of bwHPC services, and the bwHPC support centers to the 9th bwHPC Symposium on October 23, 2023. The event took place at and was organized by the University of Mannheim. This year's symposium hosted about 71 guests. With one keynote speech, 14 presentations, 11 poster sessions and a panel discussion, the 9th bwHPC Symposium has been very positively received by the invited guests. The bwHPC Symposium offered a unique opportunity to actively engage in a dialog between users, operators, and the support centers. Its focus was on the presentation of scientific projects and success stories carried out with the help of bwHPC high-performance computing in the context of the BaWü data federation. The symposium was free of charge and open to researchers from all scientific fields. Collection of the posters presented at the 9th bwHPC Symposium on October 23, 2023, can be found here.

Erwerb und Praxis sprachlicher und kultureller Vielfalt in Europa
2023

Erwerb und Praxis sprachlicher und kultureller Vielfalt in Europa
herausgegeben von Eric Castagne und Johannes Müller-Lancé


Ausgewählte und ergänzte Beiträge einer internationalen Tagung an der Universität Reims Champagne-Ardenne, 29. November 2019, organisiert im Rahmen der Forschungsgruppe Mehrsprachigkeit und Interkomprehension der Universitäten Reims Champagne-Ardenne und Mannheim.


Der hier vorliegende Sammelband vereint Beiträge eines gleichnamigen internationalen Kolloquiums, das in Zusammenarbeit zweier Wissenschaftler im Rahmen einer Kooperation der Universitäten Reims Champagne-Ardenne und Mannheim organisiert und durchgeführt wurde und sich Fragen des grenzüberschreitenden Sprach- und Kulturkontakts stellte.


Im Zentrum des Bandes stehen die Konzepte Mehrsprachigkeit, Identität und Interkomprehension in Grenzregionen. Diese Konzepte werden aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet: aus der Sicht der Fremdsprachendidaktik an Schulen und Hochschulen, aus der Sicht der FremdsprachenlehrerInnenausbildung und aus der Sicht der Linguistic Landscape-Forschung.